Einreise
- Reisepass mit mindestens 6 Monaten Gültigkeit über das Reiseende hinaus.
Visum
- Visumspflicht in Indien
- Für Ihren Aufenthalt in Indien benötigen Sie ein gültiges Touristenvisum, wozu oben genannter, noch mindestens 6 Monate gültiger Reisepass benötigt wird.
- Sie können das Visum bei den Visa Agenturen in Berlin, München, und Hamburg besorgen. Wer in den Zuständigkeitsbereich des Konsulats in Frankfurt fällt, muss das Visum über Indo German Consultancy Services beantragen.
- Visaanträge können über folgende Website heruntergeladen werden:
www.indianvisaonline.gov.in - Österreichische Staatsbürger können Ihre Visas hier beantragen:
BLS INTERNATIONAL VISA SERVICES,
AUSTRIA,
WIEN,
Hegelgasse 17, Top 9,
A-1010 Wien,
Tel. 0043-1-9437272
www.blsindiavisa-austria.com - Achtung: Seit 4.12.2014 gibt es für 60 Tage Aufenthalt das sogenannte "Visa on aArrival",zu beantragen nur online unter:
- www.indiavisaonline.gov.in Kosten i. A € 48,00
Malariaprophylaxe
und empfohlene Impfungen
- Einnahme von Lariam, etc. ist meiner Erfahrung nach nicht notwendig. Die Nebenwirkungen sind verheerend, und wegen 3 Wochen nicht gerechtfertigt.
Wir reisen in der Trockenzeit und oft gibt es kaum Mosquitos. Halten Sie dennoch Rücksprache mit Ihrem Arzt - Zentrum für Reisemedizin: www.crm.de
Einfache Grundregeln:
- Helle, lockere Bekleidung (Mosquitos lieben schwarz).
- Immer am Mann bzw. Frau :
Citronella Öl, oder Autan, oder ähnliches. Speziell in der Morgen- und Abenddämmerung ist es sehr wichtig sich einzuschmieren. - Mosquitonetz in der Nacht schützt vor Mosquitos.
- Im Zweifelsfall haben die indischen Apotheken genau die richtigen Medikamente zu einem Zehntel des Preises, den wir in Deutschland bezahlen.
- Ich reise seit 31 Jahren in Indien und außer Schnupfen und Husten von irgendwelchen Airconditions hat mir noch nie etwas gefehlt.
- Impfung gegen Hepatitis A+B, sowie Typhus-Antityphus.
- Auffrischung der Tetanus und Kinderlähmung Impfung ist auch empfehlenswert.
Tipps allgemein
Wenn man nach Indien fährt, sollte man offen für alles sein, denn legt man sich fest, bekommt man genau das Gegenteil.
- Taschenlampe oder Stirnlampe müssen dabei sein (es gibt ab und zu Stromausfälle).
- Kerzen gehören ebenfalls ins Gepäck.
- Expander sind sehr nützlich (Wäscheleine, Mosquitonetzaufhänger, Befestiger, etc......).
- Flip Flops und Trekkinghalbsschuhe (Beach, Bad und Dschungelwalks).
- Eine Fleecejacke für kühle Abende in den "Hillstations" Thekkady.
- Genügend Platz im Koffer lassen für die ganzen Einkäufe die man in Indien tätigt.
- Pass, Visa, Ticket immer auch als Kopie dabei haben, wer zuhause einen Computer hat, sollte alles einscannen und sich selbst schicken, so hat man überall Zugriff auf die Dokumente falls was verloren geht. In Indien gibt es fast unter jeder Palme einen Internetshop.
- Simkarten für das eigene Handy sind in Indien billig zu kaufen und machen das telefonieren mit den Daheimgebliebenen zum Spaß, zb. 15 min Reden kostet ca. € 1,50. Mann braucht dazu nur 2 Passbilder, Passkopie und Visakopie und in 10 min ist alles erledigt...und WIFI ist mittlerweile Standard in fast jedem Restaurant, Hotel etc.
- Toilettenartikel sind überall zu haben, sogar eine Riesenauswahl an ayurvedischen Produkten, die bis heute ihren Weg noch nicht nach Deutschland geschafft haben.
Literaturempfehlung für die Indienreise
- Shiva moon (Helge Timmerberg)
- Rupien, Rupien (Vikas Swarup) - Buch zu `Slumdog millionair`
- Wo bitte geht´s hier zur Erleuchtung? (Sarah Mc Donald)
- Um Mitternacht die Freiheit (Collins/La Pierre)
- Indien und seine tausend Gesichter (Tor Farovik)
- Shantaram (Gregory David Roberts)